• 17.02.2021
  • Interzoo.digital 2021

„Interzoo.digital“ vom 1. bis 4. Juni 2021: die weltweite Heimtierbranche online erleben

Vom 1. bis 4. Juni 2021 lädt die WZF die internationale Heimtierbranche zur „Interzoo.digital“ ein. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Weltleitmesse ausschließlich im Internet statt.

Frau mit Hund am Laptop
Die neue Plattform Interzoo.digital ermöglicht es Branchenteilnehmern, Kundenkontakte zu pflegen, Geschäfte anzubahnen und aktuelle Trends zu diskutieren. // © Andrey Popov / Istock
Wiesbaden – Vom 1. bis 4. Juni 2021 lädt die Interzooveranstalterin WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH) die internationale Heimtierbranche zur „Interzoo.digital“ ein. Aufgrund der Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Weltleitmesse der internationalen Heimtierbranche ausschließlich im Internet statt. Das von der WZF entwickelte innovative Format bietet Ausstellern neue Services, um ihr Unternehmen und ihre Produkte eindrucksvoll und weltweit zu präsentieren und für die Fachbesucher erlebbar zu machen. In einer Zeit der physischen Distanz ermöglicht die neue Plattform, Kundenkontakte zu pflegen, Geschäfte anzubahnen und aktuelle Branchentrends zu diskutieren.

Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen bei der WZF, erklärt: „In diesem herausfordernden Jahr erhalten unsere Interzoo-Aussteller mit der Interzoo.digital die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen, Produktinnovationen und Services analog zur physischen Veranstaltung einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Aussteller und Besucher werden von den neuen, digitalen Services gleichermaßen profitieren und ihre Geschäftsbeziehungen erfolgreich und nachhaltig beleben können. Mit der kommenden ´Interzoo.digital´ kann die Heimtierbranche weltweit starke wirtschaftliche Impulse generieren, neue Trends und Maßstäbe setzen und durch die Diskussion aktueller Themen die Teilnehmer inspirieren.“

Mehrwert durch „Networking“

Einer der wichtigsten Vorteile für Teilnehmer einer internationalen Leitmesse ist laut WZF das Zusammentreffen von Geschäftspartnern aus aller Welt als Voraussetzung für die Pflege von Geschäftsbeziehungen beziehungsweise für Vernetzung. Dieser essentielle Mehrwert wird auf der kommenden „Interzoo.digital“ in besonderer Form ermöglicht, weil sich auf der Online-Plattform ausnahmslos alle Messeteilnehmer effizient vernetzen können. Dafür sorgen unter anderem das in allen Nutzerprofilen enthaltene Kontaktmanagement und die „Match-Making-Funktion“. Damit können angemeldete Nutzer ihr Beziehungs-Netzwerk sehen, Messekontakte und Anfragen verwalten und neue Kontakte knüpfen.

 

Neue digitale Services für Aussteller und Besucher

Die speziellen Angebote der „Interzoo.digital“ beinhalten unter anderem erweiterte Ausstellerprofile, in denen Unternehmen ihre Leistungen und Produkte mithilfe von Bildern, Videos und Dokumenten online präsentieren. Produkte können zusätzlich auf einer separaten Produktdetail-Seite mit weiterführenden Informationen und gezielten Ansprechpartnern ausgestellt werden. Unternehmen können zudem einen Showroom oder themen- und trendorientierte virtuelle Cafés einrichten; bei Bedarf stehen auch exklusive VIP-Rooms für ausgewählte Geschäftspartner zur Verfügung.

Im Eingangsbereich der Online-Plattform gelangen Fachbesucher mit einem Klick direkt zum Ausstellerverzeichnis, zu den virtuellen Themen- und Ausstellercafés, zum Networking-Bereich oder zum Rahmenprogramm der „Interzoo.digital“, das per Livestream oder Video angeboten wird. Über die in der Lobby integrierte Suchfunktion können gezielt Aussteller und Produkte gefunden werden. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, präferierte Unternehmen und Produkte als Favoriten zu speichern, Ansprechpartner direkt per Chat oder Video-Call zu kontaktieren und Messetermine in ihrem Online-Kalender zu organisieren.

Detaillierte Informationen zu den Leistungen und Kosten der Servicepakete sowie Termine zur Anmeldung und Hinweise zur Einrichtung der digitalen Messepräsentation erhalten Aussteller und Besucher vom Interzoo-Team Anfang März. Mit dem Vertrieb der Angebotspakete setzt die WZF auf die bewährte Zusammenarbeit mit ihrem Partner NürnbergMesse.

Kontakt für Medienvertreter

Portrait von Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen bei der WZF
Dr. Rowena Arzt
Bereichsleiterin Messe – WZF GmbH
Sie wünschen redaktionelle Informationen zur Interzoo, benötigen Unterstützung bei Ihrer Berichterstattung? Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Anfrage.
Portrait von Antje Schreiber, Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Antje Schreiber
Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Kontaktieren Sie mich gerne für Presseanfragen zum Interzoo-Veranstalter WZF oder zum ideellen Träger ZZF e.V.
Portrait von Ariana Brandl, Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Ariana Brandl
Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Sie sich akkreditieren möchten, mehr über die Services für Journalisten vor Ort wissen möchten oder Fragen zum Besuch der Interzoo haben.