Wiesbaden – Fachmessen bieten die Chance, Trends und Neuheiten zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und Produkte und Leistungen bei Herstellern zu ordern. Die ausstellenden Unternehmen beobachten den Wettbewerb, prüfen Marktchancen und vernetzen sich mit Lieferanten, Vertriebspartnern und Kunden. Wie das auf der physischen Weltleitmesse Interzoo funktioniert, ist bekannt. Doch wie kann die globale Heimtierbranche ihre Messeziele auf der Interzoo.digital vom 1. bis 4. Juni erreichen?
Ebenso wie auf der physischen Messe können Besucher sich auch überraschen lassen: Sie surfen im Show Floor durch die Profile der Aussteller oder stoßen im Video-Kanal „Products & Companies“ auf neue Produkte, die Aussteller in kurzen Videos inszenieren.
In der Lobby der Interzoo.digital können Fachbesucher mit einem Klick direkt in den Networking-Bereich gelangen: Dort werden Verbindungen zu Personen angezeigt und es werden neue Teilnehmer und Aussteller gefunden, die das System auf Basis der eigenen Verbindungen vorschlägt. Komfortabel ist die grafische Darstellung des Netzwerks, denn mit einem Schieberegler lässt sich die Anzahl der potenziell interessanten Kontakte steuern.
Wenn Aussteller ihr Profil mit Bildern, Videos und Dokumenten übersichtlich anlegen, Schlagworte und Produkte mit Schlüsselbegriffen pflegen, erreichen sie bestmöglich ihre Zielgruppe. Eine große Reichweite und Interaktivität generieren sie zudem über die Beteiligung am Rahmenprogramm. Beispielsweise können Unternehmen ein Video in den „Product & Company Channel“ einstellen und je nach gebuchtem Messepaket ein themen- und trendorientiertes virtuelles Café einrichten oder im Hauptprogramm mit Rednern auftreten. In jedem Ausstellerprofil sollten Ansprechpartner zur Verfügung stehen, mit denen die Besucher chatten oder Termine vereinbaren können.
Von der Startseite aus gelangen die Teilnehmer zum kostenlosen Hauptprogramm mit aufgezeichneten Präsentationen und Live-Vorträgen oder sie vertiefen fachliche Diskussionen in einem der thematischen Cafés.
Schnell informieren
Auf der Interzoo.digital haben Besucherinnen und Besucher einen schnellen und einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Ausstellern. Die Suche im Show Floor nach Anbietern, bestimmten Produktgruppen und Marken erlaubt einen strukturierten Besuch. Im Bereich „My Interzoo“ sehen Teilnehmer ihre eigenen Termine, favorisierte Aussteller oder Referenten.Ebenso wie auf der physischen Messe können Besucher sich auch überraschen lassen: Sie surfen im Show Floor durch die Profile der Aussteller oder stoßen im Video-Kanal „Products & Companies“ auf neue Produkte, die Aussteller in kurzen Videos inszenieren.
Direkt Kontakte knüpfen
Ein starkes Plus der Interzoo.digital ist die Vernetzung: Nicht nur Aussteller und Besucher lernen sich kennen; die Besucher können sich auch untereinander vernetzen. Aufgrund des persönlichen Profils und der eingetragenen Interessen zeigt das System passende Geschäftspartner an. Zudem finden Teilnehmer mittels einer einfachen Suchfunktion gezielt bestimmte Personen und können unkompliziert Termine vereinbaren. Die Gespräche werden per Chat oder Video geführt, zu zweit oder auch in Gruppen.In der Lobby der Interzoo.digital können Fachbesucher mit einem Klick direkt in den Networking-Bereich gelangen: Dort werden Verbindungen zu Personen angezeigt und es werden neue Teilnehmer und Aussteller gefunden, die das System auf Basis der eigenen Verbindungen vorschlägt. Komfortabel ist die grafische Darstellung des Netzwerks, denn mit einem Schieberegler lässt sich die Anzahl der potenziell interessanten Kontakte steuern.
Zielgruppen ansprechen
In Echtzeit sehen Aussteller, wer das Unternehmensprofil besucht und wer Interesse an den Produkten und Leistungen hat. Alle so generierten neuen Kontakte (Leads) können für die Messenachbereitung einfach heruntergeladen und verwendet werden.Wenn Aussteller ihr Profil mit Bildern, Videos und Dokumenten übersichtlich anlegen, Schlagworte und Produkte mit Schlüsselbegriffen pflegen, erreichen sie bestmöglich ihre Zielgruppe. Eine große Reichweite und Interaktivität generieren sie zudem über die Beteiligung am Rahmenprogramm. Beispielsweise können Unternehmen ein Video in den „Product & Company Channel“ einstellen und je nach gebuchtem Messepaket ein themen- und trendorientiertes virtuelles Café einrichten oder im Hauptprogramm mit Rednern auftreten. In jedem Ausstellerprofil sollten Ansprechpartner zur Verfügung stehen, mit denen die Besucher chatten oder Termine vereinbaren können.
Kostenvorteile bei der Interzoo.digital
Zoofachhändler, die die digitale Hürde nehmen, haben den Vorteil, ohne Reisezeiten und Laufwege ihre Lieferanten zu treffen oder neue Anbieter kennenzulernen. Auch die mit „normalen“ Messen verbundenen Fahrt- und gegebenenfalls Übernachtungskosten fallen weg. Und wen das noch nicht neugierig macht, reizt vielleicht die Goodie-Bag auf der Interzoo.digital-Plattform: Hier warten besondere Aussteller-Rabatte und -Angebote auf die Fachbesucher.Von der Startseite aus gelangen die Teilnehmer zum kostenlosen Hauptprogramm mit aufgezeichneten Präsentationen und Live-Vorträgen oder sie vertiefen fachliche Diskussionen in einem der thematischen Cafés.