Option 1: Ab an den tropischen Strand
Ein Sommerurlaub am Strand ist der perfekte Weg, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Eintauchen in kristallklares Wasser und erfrischende Stunden beim Baden oder Surfen, dazu die warme Sonne auf der Haut und das sanfte Rauschen der Palmen im Wind – mehr Entspannung geht kaum.
Angesichts der Vielzahl an tropischen Paradiesen unter den Interzoo-Besucherländern, darunter Urlaubsklassiker wie die Seychellen (6 Besucher) und die Malediven (2 Besucher) im Indischen Ozean und bekannte Karibik-Destinationen wie Trinidad und Tobago (8 Besucher), Puerto Rico (6 Besucher) oder Curaçao (2 Besucher) fällt die Wahl da sicher schwer. Abenteurer wagen sich vielleicht auf die isoliert mitten im Pazifik zwischen Australien und Chile gelegenen Pitcairninseln (2 Besucher) oder das nahe der Fidschi-Inselgruppe beheimatete Wallis und Futuna (2 Besucher). Unvergessliche Momente am Meer sind jedenfalls garantiert.
Option 2: Ab in Berge & unberührte Natur
Ein Urlaub in den Bergen ist der ideale Weg, um die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben und neue Energie zu tanken. Wandern Sie durch malerische Landschaften und entdecken Sie dabei verborgene Schätze und atemberaubende Aussichten. Grönland (1 Besucher), die Faröer-Inseln (4 Besucher) und Island (98 Besucher) versprechen spektakuläre Geysire und auch im Sommer winterliche Landschaften. Noch höher hinaus geht es in Tadschikistan (2 Besucher) und in Nepal (3 Besucher), wo auf steilen Gipfel ein unvergleichlicher Ausblick wartet. In der Mongolei (2 Fachbesucher) geht die majestätische Kulisse der Berge über in die endlose Weite der Steppen. Ein majestätischer Anblick, der dazu einlädt, innezuhalten und die Schönheit der Natur zu bewundern.
Brunei (12 Besucher), ein Kleinstaat auf der Insel Borneo, hat zwar auch traumhafte Sandstrände zu bieten – aber noch imposanter ist der artenreiche Regenwald, der sich im Landesinneren auf Berggipfel von fast 2.000 Metern Höhe ausbreitet. Die Gebirgslandschaft der Anden, wie man sie unter anderem in Argentinien (74 Besucher), Bolivien (6 Besucher) und Kolumbien (159 Besucher) bewundern kann, lockt ebenfalls mit luftiger Höhe und unglaublicher Artenvielfalt.
Einmal um die Welt und wieder zurück - die Liste der Besucherländer der Interzoo 2024 ist nur ein Beleg von vielen für die weltumfassende Bedeutung der Weltleitmesse der Heimtierbranche. Bis zur nächsten Austragung 2026 (12.-15. Mai 2026) wünscht das Interzoo-Team der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) einen entspannten und interessanten Urlaub!