Im Jahr 2022 wurden in 46 Prozent und somit in fast der Hälfte aller Haushalte in Deutschland Heimtiere gehalten. Das geht aus der jüngsten Markdaten-Erhebung hervor, die das Marktforschungsinstitut Skopos für den Industrieverband Heimtierbedarf e.V. (IVH) und den Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) durchführte. 34,4 Millionen Hunden, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel wurden insgesamt gehalten. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. 67 Prozent aller Familien mit Kindern besaßen ein Heimtier und in 14 Prozent aller Haushalte wohnten mindestens zwei Heimtierarten. Die Katze ist mit 15,2 Millionen Tieren nach wie vor Deutschlands Heimtier Nummer eins und daher auch ein wichtiger Umsatztreiber, insbesondere im Futterbereich. Es folgen Hunde (10,6 Millionen) und Kleintiere (4,9 Millionen). Ein stabil hohes Niveau, das zeigt, wie krisensicher die Liebe der deutschen Heimtierhalter zu ihren tierischen Begleitern ist.
Verkaufszahlen des Deutschen Heimtiermarkts in 2022
Entsprechend hielt die deutsche Heimtierbranche das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und verzeichnet im Jahr 2022 einen Gesamtumsatz von knapp 6,5 Milliarden Euro, davon mit 5,1 Milliarden Euro den Großteil im stationären Fach- und Lebensmitteleinzelhandel. 4 Milliarden Euro entfielen dort auf die Produktkategorie der Heimtier-Fertignahrung als größtem Umsatzposten. In den beiden umsatzstärksten Produktkategorien war jeweils ein kräftiges Plus zu verzeichnen.
Die Umsätze der Top 5 Produktkategorien im Überblick:
- Katzenfutter: 2 Milliarden Euro (+ 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr)
- Hundefutter: 1,8 Milliarden Euro (+ 7,8 Prozent)
- Hundezubehör: 229 Millionen Euro (- 4,6 Prozent)
- Katzenzubehör: 224 Millionen Euro (- 2,5 Prozent)
- Bedarfsartikel und Zubehör für Zierfische: 191 Millionen Euro (- 2,1 Prozent)
Bedarfsartikel und Zubehör insgesamt leicht rückläufig – Plus bei Katzenstreu
Der Umsatz mit Bedarfsartikeln und Zubehör lag 2022 im stationären Handel bei einer Milliarde Euro – ein Minus von 0,9 Prozent. Lediglich Katzenstreu als Artikel des täglichen Bedarfs konnte weiterwachsen. Mit einem Umsatz von 324 Millionen Euro und somit einem Plus von 6,1 Prozent blieb es das größte Segment bei Bedarfsartikeln und Zubehör.Zahlen, Daten, Fakten
Die Marktdaten verdeutlichen die Wirtschaftskraft der deutschen Heimtierbranche, die 21 Prozent der Aussteller und 28 Prozent der Fachbesucher auf der Interzoo 2022 stellten.Weitere Informationen zur Anzahl von Heimtieren in Deutschland finden Sie auf der Website des ideellen Trägers der Interzoo, dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF).
Details zu den Umsätzen des Deutschen Heimtiermarktes inklusive Grafikmaterial und Downloads finden Sie hier.