Über zwei Monate vor Messestart ist die Weltleitmesse der Heimtierbranche ausverkauft – und das bei einer gegenüber der vorherigen Ausgabe um zwei Hallen beträchtlich erweiterten Ausstellungsfläche. In 14 Messehallen mit mehr als 140.000 Quadratmetern Brutto-Ausstellungsfläche präsentieren sich weit über 2.000 Unternehmen aus rund 70 Ländern. „Ausverkaufte Interzoo-Hallen mit Rekorden bei Ausstelleranzahl, Fläche und Internationalität zeigen die enorme Zugkraft der Interzoo für die weltweit kontinuierlich wachsende Heimtierbranche“, sagt Gordon Bonnet, Geschäftsführer von WZF und ZZF (Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe und ideeller Träger der Interzoo.
International, vielseitig, umfassend
Die hohe Internationalität der Weltleitmesse mit knapp 86 Prozent ausländischer Aussteller gewährleistet einen einzigartigen globalen Marktüberblick. Am stärksten vertreten sind nach Deutschland Aussteller aus China, Italien, den Niederlanden, der Türkei, den USA, Belgien und Großbritannien. Auch in den insgesamt 15 Länderpavillons spiegelt sich die internationale Strahlkraft der Messe wider: Brasilien (zwei Pavillons, darunter ein Aquaristik-Pavillon), China (zwei Pavillons), Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Italien, Kanada, Korea, Malaysia, Taiwan, Tschechien und den USA zeigen auf Gemeinschaftsständen die Vielseitigkeit, Innovation und Stärke ihrer nationalen Branche.
Mehr Aussteller, mehr Fläche
Einen Zuwachs an Flächenanmeldungen bei den Messeständen verzeichnen WZF und NürnbergMesse aus einigen europäischen Ländern, etwa aus Italien (+31 %), Polen (+27%) und der Türkei (+26 %). Auch aus Übersee kommt eine stärkere Nachfrage zum Beispiel durch die USA (+60%), Indien (+34%) und Südkorea, das die Fläche fast verdoppelt. „Die über alle Kontinente hinweg gestiegene Nachfrage zeigt, wie wichtig die Interzoo ist als Schaufenster für Innovationen und als Treffpunkt von Branchenentscheidern aus der ganzen Welt“, sagt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messe der Interzoo-Veranstalterin WZF GmbH. China, 2022 aufgrund pandemiebedingter Reisebeschränkungen nur mit 29 Ausstellern vertreten, kann mit einer Verfünfzehnfachung flächenmäßig den größten Zuwachs verzeichnen.
Interzoo 2024: Das Besucher-Highlight des Jahres
Angesichts der Rekord-Zahlen bei Ausstelleranzahl und Fläche sowie einem attraktiven Rahmenprogramm geht Dr. Rowena Arzt von einer starken internationalen Besucherschaft aus: „Die Bedeutung der Interzoo als internationale Weltleitmesse und Kompass einer sich diversifizierenden Branche bleibt das beliebteste Setting, um internationale Kontakte, Gespräche und Geschäfte zu pflegen.“ Beginnend mit dem Petfood Forum Europe am Montag, 6. Mai 2024, bildet die Interzoo-Woche über Markteinblicke, innovative Sonderflächen und aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit die gesamte Wertschöpfungskette und Schaffenskraft der Heimtierbranche ab.